Meine Angebote für Hochsensible Menschen
Workshop für hochsensible Menschen
Geeignet für hochsensible Menschen, die mit den Herausforderungen dieser Veranlagung besser umgehen und die Vorzüge der Hochsensibilität genießen wollen.
Vom Defizit zum Mehrwert
Herausforderungen meistern – besondere Fähigkeiten genießen
Für wen sind die Workshops geeignet?
Menschen, die hochsensibel sind oder einen hochsensiblen Partner bzw. hochsensible Kinder haben, können von den Workshops sehr profitieren.
Weiter zu „Charakteristische Merkmale von hochsensiblen Menschen
Ziele
Ziele der Workshops sind, Hochsensibilität als Veranlagung zu akzeptieren, Wege zu finden, die Reizüberflutung einzudämmen und wirksame Methoden kennenzulernen, um mit den Herausforderungen gut umgehen zu können. Die Sonnenseiten der Hochsensibilität werden wieder wahrgenommen und dürfen rundherum genossen werden.
Nutzen
• Dauerstress aufgrund von Reizüberflutung kann reduziert werden
• Mehr Lebensqualität – mehr Zufriedenheit
• Neue Sichtweise auf sich selbst – die besonderen Fähigkeiten können für den privaten und beruflichen Erfolg bewusst eingesetzt werden
Inhalte
• Die konkreten Inhalte bestimmen Sie. Hier geht es zu „Meine Wunschliste“
Methoden
Impulsvorträge, Einzel- und Kleingruppenarbeiten, Wahrnehmungsübungen, Fantasiereisen, Übungen zur Stressreduktion, Bodenanker
Dauer
Dauer 1/2 Tag (4 Einheiten à 45 Minuten)
Kosten
Jeder Workshop kostet € 60,- pro Person. Gemäß § 6 (1) 27 UStG (Kleinunternehmerregelung) enthält das Honorar keine Umsatzsteuer.
Meine Wunschliste
Bitte klicken Sie die Themen an, die Sie besonders interessieren und schicken Sie die Wunschliste unverbindlich ab. Sobald vier Personen ihr Interesse bekundet haben, wird der Workshop ausgeschrieben. Erst dann erfolgt die verbindliche Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist mit 10 Personen begrenzt, damit die Übungen in einer geschützten Atmosphäre stattfinden können.
Seminar zu Hochsensibilität in Unternehmen
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Diversity Manager, die das Potenzial von hochsensiblen Menschen besser nutzen wollen
Potenzial Hochsensibilität erkennen und nutzen
Für wen ist das Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Diversity Manager, die die Fähigkeiten von hochsensiblen Mitarbeitern für das Unternehmen besser nutzen wollen. Da 15 bis 20% der Menschen hochsensibel sind, betrifft das mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einen guten Anteil Ihrer Mitarbeiter.
Ziele
Ziel des Seminars ist es, die Merkmale von Hochsensibilität und deren Auswirkungen auf den Berufsalltag zu kennen. Darauf aufbauend wird ein einfaches Maßnahmenpaket entwickelt, mit dem die Leistungsfähigkeit von hochsensiblen Mitarbeitern gestärkt und das besondere Potenzial effektiv genutzt werden kann.
Nutzen
- Dauerstress aufgrund von Reizüberflutung kann reduziert werden
- Höhere Motivation und bessere Leistung
- Potenzial von hochsensiblen Mitarbeitern wird erkannt und für den Unternehmenserfolg genutzt
Inhalte
- Was bedeutet Hochsensibilität? Forschungserkenntnisse und biologische Grundlagen
- Was tun bei Reizüberflutung
- Förderliche Rahmenbedingungen für optimale Leistungen
- So können Erfolgsblockaden von hochsensiblen Mitarbeitern erkannt und gelöst werden
- Besondere Fähigkeiten von hochsensiblen Mitarbeitern
- So profitiert Ihr Unternehmen
Methoden
Impulsvorträge, Einzel- und Gruppenarbeiten. Wahrnehmungsübungen
Dauer
Dauer 1/2 Tag (4 Einheiten à 45 Minuten)
Kosten
Die Kosten für Konzeption und Durchführung des Seminars betragen € 600,- zuzüglich Reise-, Aufenthalts- und Nächtigungskosten. Gemäß § 6 (1) 27 UStG (Kleinunternehmerregelung) enthält das Honorar keine Umsatzsteuer.
Vortrag zu Hochsensibilität in Unternehmen
Bei Firmenfeiern, Aufsichtsratssitzungen oder Informationsveranstaltungen werden immer öfter Speaker gesucht, die dem Ereignis eine besondere Note verleihen. So können Botschaften transportiert, thematische Impulse gesetzt oder einfach Unterhaltung geboten werden
Hochsensibilität – der verborgene Schatz in Ihrem Unternehmen
Zielgruppe
Der Vortrag richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Diversity Manager, die die Fähigkeiten von hochsensiblen Mitarbeitern für das Unternehmen besser nutzen wollen. Da 15 bis 20% der Menschen hochsensibel sind, betrifft das mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einen guten Anteil Ihrer Mitarbeiter.
Inhalte
- Was bedeutet Hochsensibilität?
- Die Vielfalt von hochsensiblen Menschen
- Wie erkenne ich hochsensible Mitarbeiter im Unternehmen?
- Wie kann ich die besonderen Fähigkeiten nutzen?
- So profitiert Ihr Unternehmen
Dauer
Dauer ca.45 Minuten
Kosten
Die Kosten für Konzeption und Durchführung des Vortrages betragen € 890,- zuzüglich Reise-, Aufenthalts- und Nächtigungskosten. Gemäß § 6 (1) 27 UStG (Kleinunternehmerregelung) enthält das Honorar keine Umsatzsteuer.
Seminar zu Hochsensibilität in Schulen
Das Seminar richtet sich an Lehrer/-innen, die selbst hochsensibel sind bzw. ihre hochsensiblen Schüler/-innen besser verstehen und unterstützen möchten.
Hochsensibilität: Stärken und Herausforderungen
Für wen ist das Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an Lehrer, die hochsensibel sind bzw. ihre hochsensiblen Schüler besser verstehen und unterstützen möchten.
Ziele
Ziel des Seminars ist es, die Merkmale von Hochsensibilität und deren Auswirkungen auf den Schulalltag zu kennen. Dadurch können Lehrer achtsamer mit sich und mit hochsensiblen Schülern umgehen. Die – oft außergewöhnlichen – Begabungen können erkannt und genutzt werden.
Nutzen
- Dauerstress aufgrund von Reizüberflutung kann erkannt und reduziert werden
- Widerstand von Schülern kann besser verstanden und aufgelöst werden
- Bessere Lernergebnisse
- Stärken der Hochsensibilität können für den Schulalltag genutzt werden
Inhalte
- Was bedeutet Hochsensibilität? Forschungserkenntnisse und biologische Grundlagen
- Abgrenzung zu ADHS
- Umgang mit den belastenden Seiten
- Selbstwahrnehmung und Zentrierung
- Was tun bei Reizüberflutung
- Wie Lehrer hochsensible Schüler unterstützen und fördern können
- Die Sonnenseiten der Hochsensibilität
Methoden
Impulsvorträge, Einzel-, Paar-, und Gruppenarbeiten, Wahrnehmungsübungen, Mentaltraining, Entspannungstechniken
Dauer
Dauer 1/2 Tag (4 Einheiten à 45 Minuten)
Kosten
Die Kosten für Konzeption und Durchführung des Seminars betragen € 600,- zuzüglich Reise-, Aufenthalts- und Nächtigungskosten. Gemäß § 6 (1) 27 UStG (Kleinunternehmerregelung) enthält das Honorar keine Umsatzsteuer.
© 2019 Locker flockig Web Print Media | All rights reserved